Unterhaltung Top Stories

Trending:


John Lennons Rolls Royce Phantom V: die psychedelische Reise des britischen Kultautos

Die Geschichte von John Lennon und seinem Rolls Royce Phantom V ist die eines einzigartigen und exklusiven Wagens, der die psychedelische Ästhetik der 1960er Jahre perfekt repräsentiert. Das 1964 für 11.000 Pfund gekaufte Auto war komplett in tiefem Valentinstagsschwarz lackiert und mit einer maßgeschneiderten Innenausstattung versehen, zu der ein Schreibtisch, ein Plattenspieler, ein tragbarer Fernseher und ein Kühlschrank gehörten. Doch 1967 beschloss Lennon, dass es Zeit für eine Überarbeitung war, und ließ den Wagen in psychedelischen Farben lackieren, um ein Kunstwerk auf Rädern zu schaffen. Ein subversives Statement, das diesen Rolls Royce zu einer Ikone der Gegenkultur der 1960er Jahre machte.


Kein Lamborghini oder Ferrari dabei: Das sind die fünf teuersten Autos der Welt

In dieser Liste findet ihr die fünft teuersten Autos der Welt. Die Hersteller Bugatti und Rolls-Royce sind jeweils mit zwei Modellen vertreten.


Dacia Jogger mit Hybridantrieb bereit für ein neues Kapitel der Erfolgsgeschichte

Mit mehr als 83.000 Bestellungen und 51.000 Zulassungen weltweit seit Verkaufsstart im März 2022 hat sich der Dacia Jogger für die Marke als großer Erfolg erwiesen. In weniger als einem Jahr etablierte sich das vielseitige Familienfahrzeug als zweitstärkstes Modell des C-Segments (ohne SUVs) im Privatkundenmarkt. Auch in Deutschland erlebte der Jogger mit über 8.500 verkauften Einheiten einen exzellenten Start. Mit dem neuen Hybrid 140 Motor wird Dacia im März 2023 die Erfolgsgeschichte fortsetzen. Zwei Drittel der Jogger Kund:innen bauen global bislang auf die Autogas-Kompetenz von Dacia und wählen die bivalente ECO-G Motorisierung. Ebenfalls zwei Drittel der Kund:innen entscheiden sich beim Kauf für die Topausstattung. Weitere 55 Prozent entscheiden sich für die siebensitzige Version. Mit dem neuen Jogger Hybrid 140, der ab März 2023 bei den Händlern stehen wird, steigert die Marke nochmals die Auswahl für den Allrounder mit der markanten Offroad-Optik. Bestellungen nimmt Dacia ab Januar 2023 entgegen.


Aston Martin enthüllt den revolutionären DB12, einen Supertourer mit einem 680 PS starken V8-Motor

Aston Martin hat das neue Modell DB12 vorgestellt, ein Supertourer-Coupé, das im Vergleich zu den bisherigen DBs neue Wege geht.Zum ersten Mal setzt Aston Martin ausschließlich auf den V8-Motor mit Doppelturboaufladung von Mercedes-AMG mit einer Leistung von 680 PS und einem Drehmoment von 800 Nm. Hinzu kommen ein elektronisch geregeltes Fahrwerk, eine elektrische Servolenkung, ein elektronisch geregeltes e-Diff-Hinterachsdifferenzial, ein vierstufiges ESP und ein Achtgang-Automatikgetriebe mit verkürzter Endübersetzung.Der Innenraum verfügt über ein neues Infotainmentsystem, ein 10,25-Zoll-Digitaldisplay und eine Fernverbindung über die Aston Martin App. Das Coupé verfügt über ein muskulöses und aggressives Design mit Elementen, die an die Tradition des britischen Herstellers anknüpfen.


Der neue Volkswagen Touareg - IQ.LIGHT HD-Matrix-Scheinwerfer mit 38.400 Micro-LED

HD steht für High Definition, eine sehr hohe Auflösung. Gemeint ist ein Meer aus extrem hellen Lichtpunkten – erzeugt von insgesamt 38.400 Micro-LED. Sie machen die Nacht zum Tage und sorgen für deutlich mehr Helligkeit auf der Straße – ohne den Gegenverkehr zu blenden. Jeweils 19.200 Micro-LED sind pro Fahrzeugseite auf die neuen Scheinwerfer verteilt. Das Matrixsystem projiziert einen interaktiven Lichtteppich in die Fahrspur des Oberklasse-SUV. Dieses so genannte „Lane Light“ macht Nachtfahrten komfortabler und erleichtert bei Dunkelheit das Durchfahren enger Autobahnbaustellen, da der Lichtteppich die Fahrspur optimal ausleuchtet.


Autonomer ÖPNV: Pilotprojekt verzögert sich

Es soll ein weltweit einzigartiges Angebot im ÖPNV sein: autonom steuernde Fahrzeuge per App bestellbar. Doch die notwendigen Tests kommen später als geplant.


Deshalb wird aus dem RS 4 der RS 5


E-Bike kaufen: Die Top-Modelle laut Stiftung Warentest

Stiftung Warentest hat E-Bikes getestet. Wir zeigen Ihnen die Sieger & Verlierer im Test.


Aerodynamik - Der größte Feind des Elektroautos ist der Luftwiderstand

Bei Elektroautos ist eine gute Aerodynamik wichtiger denn je, denn es geht bei der Effizienz um jeden Kilometer. Ein schlechter cW-Wert bedeutet hohen Verbrauch. Wie Designer und Entwickler gegen den Wind kämpfen.


Warum über 100 Ferraris vor der Messe Dresden parkten

Geheimes Luxusauto-Event Warum über 100 Ferraris vor der Messe Dresden parkten Geheimer Luxusauto-Treff: Über 100 Ferraris, darunter auch der legendäre "Enzo Ferrari", kamen für eine Jubiläumsfeier ans Dresdner Elbufer. Über 100 Ferraris gab es am Wochenende auf dem Dresdner Messegelände zu bewundern. Eine Radebeuler Händlerin für Luxusautos hatte ...


Vector W2: das von Kampfjets inspirierte Konzeptfahrzeug der 1980er Jahre mit 625 PS

Der Vector W2 war eines der futuristischsten Konzeptfahrzeuge der 1980er Jahre. Der von Jerry Wiegert, dem Gründer der Vector Motors Corporation, entworfene Prototyp versprach, Automobildesign, Technologie und Leistung auf ein neues Niveau zu heben. Die Form des Vector W2 wurde von den Kampfjets und Rennwagen der 1960er und 1970er Jahre inspiriert. Der Effekt war verblüffend: eine niedrige, breite, aerodynamische Karosserie mit einer Linie, die der Schwerkraft zu trotzen schien. Außerdem war der Wagen mit Flügeltüren ausgestattet, die sein aggressives Aussehen noch unterstrichen.


Fahrrad-Montageständer im Test: beliebte Modelle im Vergleich

Mit einem Fahrrad-Montageständer sind Bücken, Wackeln und nerviges Umfallen endlich Geschichte. Wir haben beliebte Modelle im großen Vergleich.


FIRMEN-BLICK-Hyundai und Kia von US-Klagen wegen mangelndem Diebstahlschutz überrollt

New York, 07. Jun (Reuters) - Die Stadt New York knöpft sich den südkoreanischen Autobauer Hyundai und sein Tochterunternehmen Kia wegen unzureichendem Diebstahlschutz bei ihren Fahrzeugen vor. In der am Dienstag beim Bundesgericht in Manhattan eingereichten Klage wird den Unternehmen vorgeworfen, durch den Verkauf von Fahrzeugen, die zu leicht zu stehlen sind, fahrlässig öffentliche Ärgernisse zu


BMW M 1000 XR für 2024 : BMW zeigt den Prototyp der M 1000 XR

M 1000 RR, M 1000 R – was da noch fehlt, logisch, ist eine M XR. Am 6. Juni 2023 zeigte BMW den Prototyp der M 1000 XR und kündigte das neue, dritte M-Modell für 2024 an.


Die neue BMW 5er Limousine - Innovative Ladelösungen von BMW Charging

Die Combined Charging Unit (CCU) des BMW i5 ermöglicht Wechselstrom-Laden serienmäßig mit einer Leistung von bis zu 11 kW und optional mit bis zu 22 kW. Gleichstrom kann mit einer Leistung von bis zu 205 kW geladen werden. So lässt sich der Ladezustand der Batterie im BMW i5 in rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent erhöhen. Für den BMW i5 wird ebenso wie für die Plug-in-Hybrid-Modelle das neue Connected Home Charging angeboten. Es schafft die Voraussetzungen für solar- und lastoptimiertes Laden (Stufe 1) sowie für kostenoptimiertes Laden auf Basis eines dynamischen Stromtarifvertrags (Stufe 2, ab 2024). Außerdem bildet das Angebot von BMW Charging und dem strategischen Kooperationspartner E.ON die Grundlagen für eine Vernetzung mit dem Energiemarkt durch bidirektionales Laden in künftigen Fahrzeuggenerationen. Die vollelektrischen Modelle des neuen BMW 5er sind außerdem die ersten Fahrzeuge der Marke, die für die Nutzung der Funktion Plug & Charge geeignet sind. Damit authentifiziert sich das Fahrzeug an kompatiblen öffentlichen Ladesäulen automatisch und ohne den Einsatz einer App oder Ladekarte. Einzigartig ist die Multi Contract Option, mit der Kunden bis zu fünf individuelle Plug & Charge befähigte Fahrstromverträge von verschiedenen Anbietern digital im Fahrzeug hinterlegen können.


Audette Velos als Kleinserie aus den USA : Custombike mit Indian Big Twin und 2.150 Kubik

Tony Audette hat seine eigene Motorradmarke gegründet. Sie heißt wie er: Audette. Das erste Modell – für 125.000 Dollar – ist die Velos, angetrieben von einem luftgekühlten Very Big Twin mit 2.150 Kubik.


Yamaha XSR 900 Umbau: Neue Karosse: XSR 900 wird zum XSR Racer

Mit offiziellem Werkszubehör ermöglicht Yamaha jedem, seine XSR 900 für gut 1.000 Euro in einen halbverschalten Café Racer zu verwandeln.


Ranking: Das sind die besten Stromer

Immer mehr Elektroautos drängen auf den Markt, nun hat der ADAC ein Ranking mit allen von ihm bisher getesteten Modellen veröffentlicht. Das sind die Ergebnisse.


Super GT Suzuka 2023: Horror-Crash überschattet dritten Saisonlauf

Der dritte Saisonlauf der japanischen Super-GT-Serie wurde von einem heftigen Unfall überschattet - Tsugio Matsuda und Kosuke Matsuura weitgehend unverletzt


Praktisch: Ihr Autoschlüssel hat eine geheime Funktion für den Sommer

Bei hohen Temperaturen wird das Auto schnell zum Backofen. Doch viele Autoschlüssel haben eine praktische Funktion, mit der sich die Hitze bekämpfen lässt.


Kawasaki Ninja ZX-6R Comeback für 2024 : Wieder da – Ninja ZX-6R mit 123 PS für 12.595 Euro

Kawasaki macht einen unerwarteten Schritt und bringt die ZX-6R zurück nach Europa. Mit Euro 5+ unter 200 Kilo und über 13.000 Touren feiert die 6er-Ninja ihr Comeback.


Schon diesen Monat: Produktion von beliebten Kult-Auto wird eingestellt

Schon diesen Monat wird die Produktion eines Autos mit Kultcharakter endgültig einstellt. Welches Modell wir künftig seltener sehen werden, erfahren Sie hier.


Als Abarth 500e wird die Kanonenkugel zum Kugelblitz


Ecovacs Deebot T10 Turbo im Test

Der Ecovacs Deebot T10 Turbo ist ein guter Saugroboter mit automatischer Mopp-Wasch- und Trocknungsfunktion im gehobenen Preisniveau. Er besitzt allerlei Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen und saugt auf der maximalen Stufe ziemlich leise. Ansonsten navigiert er gut um Socken, Kabel und Stühle herum, beim Sofa und einer Puppe hakte es allerdings ein wenig. Nicht gefallen hat uns seine 6,5 Stunden lange Ladedauer, geringe Ausstattung und...


Auto-Gadgets: Die 7 irrsten Features in modernen Autos

Escape-Room-Spiele, Kinoleinwand, Karaoke-Modus, Mini-Roboter, Gitarrensaiten in den Türablagen - Hersteller bauen in ihre Fahrzeuge die verrücktesten Gadgets ein. Eine Auswahl.


Das neue Ca Go CS-Lastenrad: Ist das die Lastenrad-Revolution?

Mit dem neuen CS stellt die Koblenzer Cargobike-Schmiede Ca Go ihr Portfolio breiter auf. Wobei breit hier das falsche Wort ist. Nachdem Ca Go bereits ein Long John-Modell auf dem Markt hat, wird das CS deutlich kompakter, kürzer und kultiger. Das liegt an seiner eigenständigen Formgebung. So hast du ein Cargobike sicher noch nicht gesehen. Warum das CS so aussieht, wie es aussieht, welche Modellvarianten es gibt und wie es sich im ersten...


Bugatti Autorail: Ettore Bugattis glanzvolle Innovation der Eisenbahngeschichte

Ein historischer Meilenstein im Eisenbahnverkehr wurde durch das innovative Genie von Ettore Bugatti, dem Gründer von Bugatti, gesetzt. Hierzu veröffentlichte Bugatti unter https://www.bugatti.com/de/media/news/2023/bugatti-autorail-eine-revolution-in-der-franzoesischen-eisenbahngeschichte/ am 26.04.23 eine Mitteilung. Seine visionäre Denkweise und sein leidenschaftlicher Hang zu Innovationen reichten weit über die Automobilwelt hinaus und...


Fahrrad-Navis im Test: Alles, was Sie für die Navigation benötigen

Ob in der Stadt oder Offroad: Mit einem Fahrrad-Navi bleiben Sie immer auf dem richtigen Weg. In diesem Artikel stellen wir Testsieger von AllesBeste vor.


Der neue Lexus LBX - Außendesign - Eine neue Identität für Lexus

Mit dem neuen LBX (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) hat Lexus ein Fahrzeug entworfen, das mit seinem entspannten und authentischen Stil auf Anhieb eine Verbindung zum Betrachter herstellt. Der wichtigste Aspekt ist die neue Frontpartie, die mit dem spindelförmigen „Diabolo“-Kühlergrill – ein zentrales Lexus Designmerkmal des letzten Jahrzehnts – „bricht“ und Lexus in eine neue Ära führt. Der Kühlergrill wurde in einer einzigen Trapezform vereint und befindet sich unter einer schmalen Öffnung, die unter der Vorderkante der Motorhaube verläuft und die schlanken Scheinwerfer miteinander verbindet. Das Design knüpft an den „Resolute Look“ von Lexus an, der 2003 mit dem Konzeptfahrzeug LF-S eingeführt wurde und sich zu einem charakteristischen Stilmerkmal für die Serienmodelle von Lexus in den frühen 2000er Jahren entwickelte. Aus dem rahmenlosen Kühlergrill entspringen die Karosserielinien, die zur starken, dynamischen Haltung des LBX (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) beitragen. Zudem sorgt der aerodynamisch optimierte Grill für einen gleichmäßigen Luftstrom über und um das Fahrzeug. Das neue Scheinwerferdesign erzeugt eine starke visuelle Signatur. Dabei sind Tagfahrlicht und Blinker in eine gemeinsame Einheit integriert. Die charakteristische L-Form der Scheinwerfer ist nun nach außen und nicht mehr nach innen gerichtet, um der Richtung des jeweiligen Blinkers zu entsprechen.


Neue i-Cockpit-Generation feiert im 3008 Premiere


Mercedes EQE SUV: Preis des AMG-Topmodells steht fest

Mercedes hat inzwischen mit dem EQE SUV einen kleinen Bruder des EQS SUV im Programm. Die Bandbreite bei der Leistung und bei den Preisen ist enorm.


Sie lassen fahren: Promis ohne Führerschein

Manche Promis halten sich eine ganze Garage voller Luxus-Schlitten, andere können nicht einmal Auto fahren. Manche können nicht fahren und haben die Garage trotzdem voller Luxus-Schlitten. Wir haben uns die berühmten Führerschein-Muffel einmal näher angesehen.


Der neue Ford E-Tourneo Courier - Ein neues Fahrgefühl der rein elektrischen Mobilität

Der 100 kW (136 PS) starke E-Motor des neuen E-Tourneo Courier steht für ein komfortables Fahrerlebnis. Großen Anteil daran hat der in verschiedenen Stufen wählbare „One-Pedal-Drive“, der durch Lupfen des Fahrpedals aktives Bremsen weitgehend überflüssig macht. Eines der segmentweit umfassendsten Angebote an fortschrittlichen Fahrer-Assistenzsystemen steigert gleichermaßen Sicherheit und Komfort. Je nach Verkehrssituation und persönlicher Vorliebe stehen drei Fahrmodi zur Wahl: „Normal“, „Eco“ und „Glatt“. Der Antriebsbatterie des E-Tourneo Courier kann an einem bis zu 11 kW starken Wechselstrom-Anschluss oder an einer Schnell-Ladestation mit bis zu 100 kW-Gleichstrom neue Energie speichern. Die ganzheitlichen, per Smartphone-App steuerbaren Ladelösungen von Ford sorgen für ein bequemes und effizientes Lade-Management. Dazu gehört auch eine Programmierfunktion für das automatische Stromtanken zu jenen Tages- und Nachtzeiten, wenn die Stromtarife besonders günstig sind. Das Wiederauffüllen der Batterie mit Wechselstrom von zehn auf 100 Prozent dauert rund 5,7 Stunden4. Innovative Ford-Software und das Ford BlueOval Charge-Netzwerk, mit rund 500.000 Schnell-Ladestationen bis 2024 eines der größten in Europa, erleichtern das Laden unterwegs – dort können die Stromspeicher binnen zehn Minuten Energie für zusätzliche 87 Kilometer Reichweite auftanken. In weniger als 35 Minuten wächst der Stromvorrat von zehn auf 80 Prozent der Batteriekapazität. Ford produziert den E-Tourneo Courier ab der zweiten Jahreshälfte 2024 in seinem rumänischen Werk in Craiova gemeinsam mit dem kompakten Crossover-Fahrzeug Puma. Vom Puma, dem aktuell meistverkauften Ford Pkw-Modell in Europa, wird es ab 2024 ebenfalls eine vollelektrische Variante geben. Bereits in diesem Jahr startet in Craiova die Produktion des Tourneo Courier mit dem 1,0 Liter großen und 92 kW (125 PS) starken EcoBoost-Turbo-Dreizylinder-Benziner.


Kawasaki Eliminator und Eliminator SE für 2024 : Neue Eliminator für USA und Europa

Am 17. März 2023 enthüllte Kawasaki im Rahmen der Osaka Motorcycle Show in Japan die Eliminator und die Eliminator SE. Mit Reihenzweizylindermotor, rund 400 Kubik, 48 PS – und mit 2 Dashcams. In den USA wurde die neue Eliminator ab am 6. Juni 2023 als 450er präsentiert – und so wird sie 2024 auch nach Europa und nach Deutschland kommen.


Faltbare E-Bikes von Jeep bei Aldi ab 1.499 Euro – solange der Vorrat reicht

Im Aldi Onlineshop sind gleich zwei faltbare E-Bikes der Marke Jeep im Angebot – mit einem Rabatt von bis zu 37 Prozent. Die kompakten und zusammenklappbaren Modelle sind sehr gefragt und erfahrungsgemäß schnell ausverkauft. Wie bei Aldi angegeben, soll die Lieferzeit der Fold-Bikes zwischen 5 und 15 Werktage betragen. Falls das Rad doch nicht gefa...


Kia EV9 Bahnbrechendes Elektrofahrzeug mit progressivem Design

Kia hat das Außen- und Innendesign seines neuen Flaggschiffs EV9 enthüllt, des ersten dreireihigen Elektro-SUVs der Marke. Der neue Stromer ist für das Unternehmen ein wichtiger weiterer Schritt auf seinem Weg zu einem Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen. Die kühne und kraftvolle visuelle Präsenz des EV9 ist von der Kia-Designphilosophie „Opposites United“ (Vereinte Gegensätze) inspiriert. Sie schafft auf Basis der kreativen Spannung, die durch die unterschiedlichen Werte von Natur und Moderne entsteht, ein harmonisches Ganzes. Beim neuen E-Flaggschiff haben die Kia-Designer eine einzigartige Kombination aus eleganten, plastischen Formen und klarer Geometrie zu einem überaus modernen und zugleich anmutig-gelassenen SUV verschmolzen.


Kia Picanto : Erste Bilder vom Facelift aufgetaucht

Kia überarbeitet seinen Kleinstwagen Picanto ein zweites Mal, beschert dem Modell also vorerst keine neue Generation. Wir haben erste durchgesickerte Bilder.


Elektroautos der Zukunft: So planen VW, Mercedes und BMW die nächste Generation

Autohersteller arbeiten mit Hochdruck an neuen Elektroauto-Modellen, die auf innovativen Plattformen entstehen. Wir erklären die Pläne der deutschen Traditionsmarken.


Erlkönig VW Tiguan : Letzter Verbrenner-SUV, Tayron ersetzt Allspace

Volkswagen legt seinen SUV-Bestseller Tiguan für 2023 in der dritten Generation neu auf. Aktuell hat unser Erlkönig-Jäger das Modell auch in der R-Line-Version abgeschossen, unser Zeichner das Modell zudem bereits digital enttarnt.


Shineray Xinyuan Tornado 520 Gespann : Retro-Gespann: Klassisches Design, neuer Motor

Shineray stellte das neue Gespann Tornado 520 in China vor. Es könnte mit neuem Twin und 54 PS als neue Mash Side Force nach Europa kommen.


Das neue 3-Millionen-Dollar-Traumauto von Michael Jordan fährt bis zu 500 Stundenkilometer

Die NBA-Ikone ist ein leidenschaftlicher Auto-Enthusiast und verfügt über eine bemerkenswert umfangreiche Autosammlung. Vor kurzem hat er sein Sortiment um einen wirklich außergewöhnlichen Kauf bereichert. Jordan schloss den Kauf eines Hennessey Venom F5 Roadsters ab, der eine Höchstgeschwindigkeit von 500 Stundenkilometern erreichen kann. Die Kosten des Autos, die sich auf rund 3 Millionen US-Dollar belaufen, werden durch seinen V8-Motor und eine Leistung von über 1800 PS gerechtfertigt. Das neue Autojuwel von MJ wurde direkt von John Hennessey geliefert.


Luxusresidenzen im Stil Bugattis: Einzigartiges Lebensgefühl in Dubai

Bugatti veröffentlichte unter https://www.bugatti.com/de/media/news/2023/lart-de-vivre-im-herzen-der-metropole-bugatti-residences-by-binghatti/ am 15.05.23 spannende News: Die Bugatti Residences in Dubai, entworfen vom renommierten Immobilienentwickler Binghatti, bieten ein unvergleichliches Lebensgefühl im Stil von Bugatti. Ettore Bugatti, der legendäre Automobilpionier, schuf nicht nur außergewöhnliche Fahrzeuge, sondern auch einen...


Limitierter VW-Golf R 333 nach acht Minuten ausverkauft!

Zum 20-jährigen Jubiläum des Golf R hat Volkswagen den stärksten jemals gebauten Golf vorgestellt. Die limitierte Sonderversion trägt den Namen Golf R 333. Von dem Modell wird es nur 333 Stück geben, mit einer Leistung von 333 PS. Wie nun bekannt wurde, war das Sondermodell bereits nach acht Minuten ausverkauft. Und das trotz des hohen Preises von 76.410 Euro. Die 333 Exemplare sollen den Kunden ab Oktober ausgeliefert werden.


Die Platzhirsche 504, Rekord und Taunus


SUZUKI V-Strom 800DE Highlights

Erlebe puren Adventure-Spirit auf allen Wegen. Mal kurz in die City abbiegen, einen längeren Ride über Land genießen oder anspruchsvolle Trails erkunden? Der kraftvolle Beat des brandneuen Zweizylinders feuert Dich überall an. Auf Offroad-Tracks und grobem Schotter brauchst Du maximale Spurtreue. Dafür besitzt die V-Strom 800DE (Dual Explorer) ein 21-Zoll-Vorderrad, wie es sich für eine echte Enduro gehört. Die langhubigen SHOWA Federelemente schlucken auch gröbste Löcher locker weg. Und die ausgeklügelte Geometrie gibt Dir die Bewegungsfreiheit, die Du im Gelände brauchst. 270-Grad-Zündversatz: Der brandneue DOHC-Twin begeistert Dich mit sattem Punch aus dem Drehzahlkeller und lässt Dich mit schier endloser Drehfreude lossprinten, wenn es so richtig zur Sache geht. Und mit den drei Drive-Modes steht Dir immer die Motorcharakteristik zur Verfügung, die Du für Dein Adventure brauchst. Das Styling der V-Strom 800DE übersetzt die Formensprache des legendären Desert-Racers DR-Z ins 21. Jahrhundert. Über dem charakteristischen Schnabel eine kompakte LED-Einheit, die in ihrer Aggressivität so manchem Fighter gut zu Gesicht stünde. Dazu ein Windschild im Rallye-Style und Protektoren. Einfach rundum Adventure-Spirit in Reinform.


Recaro Aircraft Seating: PL3810 für die Premium Class

Auf der Messe AIX 2023 in Hamburg hat Recaro die neueste Ergänzung seines Portfolios, den Premium-Klasse-Sitz PL3810, vorgestellt.


Ford Fiesta (1976-2023): Ein Rückblick zum Abschied

Nach 47 Jahren und sieben Generationen läuft der Kleinwagen aus


Münchner DTM-Rennstall baut 911 Turbo mit 860 PS und Mega-Aero

SSR Performance baut 10 Stück und bietet eigenen Konfigurator


Tesla Model S Plaid Track Pack: Nordschleifen-Rekord pulverisiert

Tesla bietet über seinen offiziellen Shop ein Rennstrecken-Kit für das Model S Plaid an. Was das Track Pack kann, hat es nun auf dem Nürburgring bewiesen – mit einer Fabelrunde.


Jeep Wrangler Inferno: Der sechsrädrige Offroader ist ein 707 PS starker "Teufel"

Der Jeep Wrangler Inferno ist das Auto, das für Abenteuer und Wagemut steht. Mit seinen sechs robusten und widerstandsfähigen Reifen meistert der Wrangler Inferno jedes Terrain und sorgt für ein sanftes und sicheres Fahrerlebnis.Der Hellcat-Motor garantiert eine unvergleichliche Beschleunigung und eine atemberaubende Höchstgeschwindigkeit.Das muskulöse und imposante Design in Verbindung mit modernster Technik machen den Jeep Wrangler Inferno zu einem einzigartigen und unnachahmlichen Fahrzeug. Er wurde bei der Barrett-Jackson-Auktion 2019 problemlos verkauft und stand dieses Jahr erneut zur Versteigerung an, was das Interesse vieler weckte, aber der Verkauf ist noch offen.